Themenbereich: Up2Date
Nichts mehr verpassen! In dieser Rubrik finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Artikel zu gesetzlichen Änderungen sowie aktuellen gesellschaftlichen Themen, die Sie als Selbstständiger oder Gründer betreffen.
Ist die Corona-Krise überwunden? Was Unternehmer jetzt wissen müssen
Teil 4: Die Insolvenz ist unabdingbar - wie geht's weiter?
17. Juli 2020 | Up2Date | Autorin: Katja Brauchle
Bis Ende September muss kein Unternehmer Insolvenz anmelden – es besteht also noch die Chance, sich so weit von der Krise zu erholen, dass es weitergehen kann. Aktuell rechnet man damit, dass die Zahl der Insolvenzen um etwa 20% steigen wird. Wenn es tatsächlich so weit kommt, hat man jedoch diverse Anlaufstellen, die zur Seite stehen. Sollte die Insolvenz bereits absehbar sein, ist es wichtig, sich jetzt schon über alle Schritte informieren.
Ist die Corona-Krise überwunden? Was Unternehmer jetzt wissen müssen
Teil 3: Kommt eine zweite Welle und wie können sich Selbstständige vorbereiten?
16. Juli 2020 | Up2Date | Autorin: Katja Brauchle
Experten sind sich sicher, dass eine zweite Welle erfolgen wird. Wann sie kommt und wie heftig sie wird, ist derzeit aber nicht klar. Doch wird sie sich aufgrund der bereits getroffenen Maßnahmen nicht so stark auf Alltag und Wirtschaft auswirken, wie die erste Welle. Selbstständige sollten sich dennoch vorbereiten und Maßnahmen für eine zweite Welle und einen eventuellen zweiten Lockdown vorbereiten.
Ist die Corona-Krise überwunden? Was Unternehmer jetzt wissen müssen
Teil2: Jetzt gründen? Lieber nicht. Oder doch?
08. Juli 2020 | Up2Date | Autorin: Katja Brauchle
Aufgrund der aktuellen Situation und wegen der damit verbundenen Ängste geht die zuletzt gestiegene Gründungsbereitschaft in Deutschland massiv zurück. Lesen Sie heute im zweiten Teil unserer Serie, ob diese Ängste begründet sind oder ob sich Gründen vielleicht grade jetzt lohnen kann.
Ist die Corona-Krise überwunden? Was Unternehmer jetzt wissen müssen
Teil1: Wie ist die aktuelle Situation? Zahlen + Fakten
06. Juli 2020 | Up2Date | Autorin: Katja Brauchle
Die Corona-Krise ist noch nicht überwunden. Doch die Beschränkungen werden landes- und bundesweit immer mehr gelockert. In Teil 1 unserer Serie lesen Sie, wie die aktuelle Lage ist und wie sich die Krise auf Selbstständige und Klein/Kleinstunternehmer auswirkt.
Wichtige News für Selbstständige im Juli
Sommerloch – von wegen! Auch im Juli gibt es einige wichtige Änderungen sowie interessante Neuigkeiten für Selbstständige – aber lesen Sie selbst.
Wichtige News für Selbstständige im April
Diesen Monat wurden Ausnahmeregelungen für Handwerker zur neuen Tachografenpflicht hinzugefügt sowie ein Gesetz zum verbesserten Schutz von Betriebsgeheimnissen beschlossen, das vor allem Kleinstbetriebe in die Erfüllungspflicht nimmt.
Das dritte Geschlecht in Stellenanzeigen: m/w/d
Seit dem 01. Januar 2019 sehen wir sie immer häufiger – die Stellenanzeigen, in denen mehr als nur zwei Kürzel für das Geschlecht verwendet werden: m/w/d. Dabei handelt es sich nicht um eine freiwillige Sache. Versäumen Sie bei Ihren Stellenausschreibungen diese Differenzierung, droht Ihnen eine Klage. Aber was genau steckt dahinter?
Gesetzliche Änderungen und Fristen im März
Im März 2019 ändert sich wieder Einiges für Selbstständige in verschiedenen Branchen. So wurde unter anderem der Mindestlohn angehoben und der Rentenanspruch von Landwirten angepasst. Außerdem laufen Ende des Monats auch einige relevante Fristen aus.
Markenrechtsverletzung durch Google-Ads-Kampagne - wann eine Klage droht
Rechtliche Stolperfallen lauern überall – auch bei der Nutzung von Google Ads. Denn wenn für den Internetnutzer bei der Google-Suche eine Verwechslungsgefahr mit einer anderen Marke besteht, kann dies einen Verstoß gegen das Markengesetz begründen. So hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht in seinem Urteil (Aktenzeichen 6 U 29/15) vom 22. März 2017 entschieden, dass eine entsprechende Markenrechtsverletzung vorliegt. Damit wurde auch die vorangegangene Entscheidung des Landgerichts Kiel bestätigt.