Corona-Situation: aktuelle Infos & Hilfe
Als Gründer eines Start-Ups, Inhaber eines kleinen oder mittleren Unternehmens, Handwerker oder Freiberufler ist es wichtig alle betrieblichen Finanzen im Blick zu haben. Dabei spielen auch die Grundgebühren für das Geschäftskonto und die Kosten für anfallende Buchungen eine Rolle. Mit unserem Geschäftskontenvergleich bekommen Sie einen Überblick über die Leistungen der Konten der GRENKE Bank und von Penta. So können Sie die Anbieter schnell und einfach vergleichen und Ihr Konto direkt online abschließen.
Ein Geschäftskonto, oder auch Firmenkonto oder Businesskonto genannt, ist in der Regel ein Girokonto für den geschäftlichen Zahlungsverkehr. Sie können Überweisungen tätigen, Daueraufträge einrichten und Ein- und Auszahlungen vornehmen. Da es die gleichen Grundfunktionen wie ein privates Girokonto hat, wird das Geschäftskonto auch häufig Geschäftsgirokonto genannt. Daneben gibt es noch das Tagesgeldkonto und Festgeldkonto für Geschäftskunden. Ein Geschäftskonto empfiehlt sich für alle Selbstständigen, Unternehmer und Freiberufler - auch wenn Sie nur als Kleinunternehmer tätig sind oder Ihr Unternehmen gerade erst gegründet haben.
Geschäftskonten haben zwar grundsätzlich die gleichen Funktionen wie Privatkonten, einen wesentlichen Unterschied gibt es aber dennoch: Sie ermöglichen Ihnen die Teilnahme am Lastschriftverfahren, das Sie Ihren Kunden als bequeme Zahlungsoption anbieten können. Auf diese Weise können Sie Beträge direkt vom Konto Ihrer Kunden abbuchen.
Neben der Möglichkeit des Lastschriftverfahrens, bietet Ihnen die Eröffnung eines Geschäftskontos den Vorteil, Ihre privaten und gewerblichen Finanzen klar voneinander zu trennen. Sind Sie Freiberufler oder Einzelunternehmer, ist es Ihnen teilweise erlaubt, Ihr privates Girokonto für Ihre selbstständige Tätigkeit zu nutzen. Aber aufgrund des Risikos, die privaten und geschäftlichen Finanzen zu vermischen, ist dies nicht zu empfehlen. Die Trennung Ihrer Finanzen erleichtert Ihnen auch die Buchhaltung und Sie umgehen Probleme mit dem Finanzamt. Des Weiteren schützt ein Geschäftsgirokonto Ihre Privatsphäre, da Ihre privaten Finanzen bei einer Revision des geschäftlichen Zahlungsverkehrs nicht offengelegt werden.
Das Führen eines Geschäftskontos ist für Sie als Unternehmer nicht gesetzlich vorgeschrieben. Es besteht lediglich eine gesetzliche Nachweispflicht des geschäftlichen Zahlungsverkehrs. Eine Ausnahme bilden Kapitalgesellschaften (zum Beispiel GmbHs und AGs). Denn diese müssen für den Eintrag im Handelsregister ein Geschäftskonto mit dem Eigenkapital nachweisen, das im Gründungsprotokoll genannt wird. Aber auch, wenn Ihr Unternehmen eine andere Rechtsform hat, kann Ihre Bank verlangen, dass Sie Ihr Konto in ein Geschäftskonto umwandeln.
GRENKE – mehr Finanzspielraum für Macher
Sie brauchen mehr Freiheit, um Ihre Ideen zu finanzieren? Mit GRENKE geht das sehr einfach, schnell und persönlich – von Unternehmer zu Unternehmer.
Denn unternehmerisches Denken gehört zur DNA von GRENKE und das seit mehr als 40 Jahren. Als global tätiger Finanzierungsspezialist für kleine und mittlere Unternehmen, zählt das banken- und herstellerunabhängige Unternehmen heute nicht nur zu den wachstumsstärksten Finanzdienstleistern in Europa, sondern bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen aus gleich drei Bereichen: Leasing, Bank und Factoring.
Die Bankdienstleistungen hat GRENKE seit 2009 im Portfolio. Schließlich geht es immer darum, was Sie als Unternehmer brauchen. Und das sind meist kurze Wege und schnelle Entscheidungen. Mit flexiblen Finanzierungslösungen für die Verwirklichung Ihrer Geschäftsideen, Geschäftskonten mit Top-Konditionen und einem sicheren, einfachen Online-Banking, bietet Ihnen GRENKE ein Rundum-Sorglos-Paket an. Und das verbunden mit bestem Service: schnell, unbürokratisch und leicht verständlich.
Was kostet ein Geschäftskonto bei der GRENKE Bank?
Die Geschäftskunden der GRENKE Bank können zwischen drei attraktiven Girokonto-Modellen wählen: „GRENKE Business“, „GRENKE Business Professional“ und „GRENKE Business Premium“. Eines ist bei allen drei Varianten gleich: Sie profitieren immer von günstigen Konditionen. Das GRENKE Business Konto gibt es sogar bereits ab 0,- Euro Grundgebühr im Monat.
Diese Leistungen sind beim GRENKE Business Konto inklusive:
*Im ersten Jahr kostenfrei. Ab dem zweiten Jahr bleibt die Kreditkarte bei einem Mindestjahresumsatz von 3.000 EUR weiterhin kostenfrei für Sie, ansonsten zahlen Sie mtl. 2,90 EUR.
Welche weiteren Leistungen bietet das GRENKE Business Konto?
Was für GRENKE zählt, sind Ihre Anforderungen: Banking sollte von überall aus möglich sein, es sollte einfach zu handhaben sein und gleichzeitig attraktive Konditionen bieten. Genau deshalb ist das Geschäftskonto mit Top-Konditionen ausgestattet und in drei Ausführungen verfügbar. Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse – ganz gleich, wie groß Ihr Unternehmen ist.
Die drei Kontomodelle der GRENKE Bank bieten zusätzlich:
Penta ist der Bankingpartner, der Unternehmer erfolgreich macht. Mit Penta erhalten Unternehmen nicht nur ein Geschäftskonto mit umfangreichen Zahlungsmöglichkeiten, sondern vielmehr eine “All-In-One” Lösung für alle finanziellen Aspekte. Darunter zählen: Kontoeröffnung innerhalb von 48 Std., leichte Verknüpfung zu führenden Buchhaltungstools oder Firmenkarten für jeden Mitarbeiter mit individuellen Kartenlimits.
Was kostet das Geschäftskonto bei Penta?
Das Geschäftskonto von Penta gibt es in zwei Preispaketen - Advanced für 9€ pro Monat und Premium für 19€ pro Monat.
Folgende Leistungen sind beim Penta Businesskonto inklusive:
Welche weiteren Leistungen bietet das Penta Geschäftskonto?
Das Firmenkonto von Penta bietet unter anderem noch folgende Leistungen:
Kontist ist die erste mobile Banking-Lösung speziell für Selbstständige und Freelancer. Das Geschäftskonto bietet neben einer deutschen IBAN und klassischen Bankfunktionen wie Überweisungen und Visa Karte außerdem zusätzliche Extras wie die automatische Berechnung deiner Steuern und Buchhaltungsintegrationen. Mit Kontist behältst du jederzeit den Überblick über deine Finanzen.
Was kostet das Konto bei Kontist?
Das Kontist Geschäftskonto gibt es in den Varianten:
Folgende Leistungen werden angeboten:
Welche weiteren Leistungen bietet das Kontist Geschäftskonto?
Flächendeckendes Filialnetz. Günstige Angebote. Langjährige Erfahrung in der Betreuung von Geschäftskunden. Die Postbank ist die Bank für den Mittelstand. Und als solche der ideale Bankpartner vor Ort. Fürs tägliche Bargeldmanagement ist die Postbank Filiale schnell erreichbar. Für Kontoführung oder Auskünfte geht es noch schneller: telefonisch und auch digital. Jederzeit und nach neuestem Standard abgesichert.
Was kostet das Konto bei der Postbank?
Zuverlässigkeit, Transparenz und perfekte Abwicklung zu fairen Konditionen, das zeichnen alle drei Modelle der Postbank Business Girokonten aus. Entscheiden Sie, welches davon Ihren Bedürfnissen am besten Rechnung trägt und profitieren Sie zusätzlich von bis zu 200 EUR Telekom Gutscheinen und 6 Monate Kontoführungsentgeltbefreiung:
Postbank Business Giro – für 5,90 EUR im Monat
Postbank Business Giro aktiv – für 12,90 EUR im Monat
Postbank Business Giro aktiv plus – für 16,90 EUR im Monat
Alle drei Kontomodelle der Postbank bieten folgende Leistungen:
*gilt für Postbank Business Giro aktiv und Postbank Business Giro aktiv plus
Welche weiteren Leistungen bietet das Postbank Geschäftskonto?
Als weiteres Feature zu den Postbank Business Giro Kontomodellen bietet der Postbank Business Assistent den Einstieg ins digitale Büro – und das völlig kostenlos. Zahlreiche clevere Funktionen helfen dabei, den Arbeitsalltag komfortabel und effizient zu gestalten.
Bei Beratungsbedarf stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung: via E‑Mail oder per Telefon unter der kostenlosen Telefonnummer.
Mo. - Fr. von 8 - 18 Uhr