In wenigen Klicks zur  Betriebshaftpflicht­versicherung
In wenigen Klicks zur

Betriebshaftpflicht­versicherung

Direkt zum Betriebshaftpflicht-Vergleich für:

Ermitteln. Vergleichen. Sparen.

Kundenbewertungen

eKomi-Bewertung vom 26.09.2023

*** hat mir sehr geholfen und empfohlen Ganz lieb, nett ich war zufrieden Ich danke Ihnen für Ihre Bemühungen und Ihre Hilfe
Unternehmer vertrauen auf Finanzchef24

bei 2.554 Bewertungen

4.9/5

eKomi-Bewertung vom 26.09.2023

Tolle und kompetente Beratung!

Kurz & knapp

Für Gründer und Unternehmer ist die Betriebshaftpflicht­versicherung eine wichtige Versicherung. Sie sichert Schäden ab, die durch Ihr Verschulden entstehen.
Mehr Informationen

Was wird geschützt?

Was wird geschützt?

Personen- und Sachschäden. Denn trotz aller Vorsicht können Sie leider nie ausschließen, dass durch Ihr Verschulden Schäden entstehen. Haftet bei berechtigten Schadensersatzansprüchen Dritter und wehrt unberechtigte Ansprüche ab.

Wer benötigt die Versicherung?

Wer benötigt die Versicherung?

Empfohlen für alle Gründer, Freiberufler und Unternehmer. Für einige Berufsgruppen – wie zum Beispiel dem Bewachungsgewerbe – ist der Abschluss einer Betriebs­haftpflichtversicherung sogar verpflichtend.

3 Schritten zur Betriebshaftpflicht­versicherung

Icon für Schritt 1

Ihre Tätigkeit

Ihre Tätigkeit eingeben und Fragen beantworten – einfach online.

Icon für Schritt 2

Unsere Empfehlungen

Wir suchen die besten Tarife für Sie ‑ fair und transparent.

Icon für Schritt 3

Ihre Betriebshaftpflicht

Versicherung direkt online abschließen – risikofrei mit 14 tägigen Widerrufsrecht.

1. Leistungen

Für Gründer, Unternehmer sowie Freiberufler ist die Betriebshaftpflichtversicherung die wichtigste Versicherung zur Absicherung von Personen- und Sachschäden. Denn sie haften in Deutschland grundsätzlich unbegrenzt mit ihrem Gesamtvermögen für Schäden, die sie selbst oder ihre Mitarbeiter verursachen.

Leistungen

  • Erstattung der Kosten bei Personen- und Sachschäden Dritter

  • Deckung von Vermögensfolgeschäden

  • Prüfung von Schadensansprüchen auf Rechtmäßigkeit

  • Abwehr ungerechtfertigter Ansprüche, auch vor Gericht (passiver Rechtsschutz)

Versicherte Personen:

  • Sie als Selbstständiger

  • Mitarbeitende (Voll- und Teilzeit)

  • Aushilfen / Mini-Jobber

  • Werkstudenten

  • Praktikanten

  • helfende Familienangehörige

  • weitere Angestellte wie Reinigungskräfte

2. Versicherte Schäden

Versicherte Schäden

  • Personenschäden Ein Kunde/Patient wird verletzt.

  • Sachschäden Das Eigentum eines Kunden/Patienten wird beschädigt.

  • Vermögensfolgeschäden Finanzieller Folgeschaden, z.B. durch einen Sachschaden.

  • Umweltschäden Die Umwelt wird, z.B. durch Giftmüll, geschädigt.

Nicht versicherte Schäden:

  • Echte Vermögensschäden Abgesichert über die Vermögensschaden­haftpflicht.

  • Private Haftpflichtschäden Kann optional als Zusatzbaustein abgeschlossen werden.

  • Schäden am Firmeninventar Abgesichert über die Geschäftsinhalts­versicherung.

Unterschied: Betriebshaftpflicht, Berufshaftpflicht & Vermögensschadenhaftpflicht

Versicherte Schäden der Betriebshaftpflichtversicherung im Vergleich zur Berufshaftpflicht und Vermögensschadenhaftpflicht

3. Für wen geeignet?

Der Abschluss einer Betriebshaftpflicht­versicherung ist zwar nur für einige Berufsgruppen gesetzlich vorgeschrieben, doch empfehlen wir sie Ihnen generell Unternehmern, Betriebsinhabern oder Freiberuflern. Denn insbesondere Personenschäden gehen schnell in die Millionenhöhe. Haben Sie gerade erst gegründet, sind Klein­unternehmer bzw. führen ein Kleingewerbe oder sind Sie freiberuflich tätig, können die Schadensersatzforderungen mitunter existenzbedrohend sein.

Für folgende Berufsgruppen ist die Betriebshaftpflicht verpflichtend:

  • Bewachungsgewerbe
  • Betreiber einer Schießstätte
  • Flugplatzbetreiber (mit Bodenabfertigungsdiensten)
  • Entsorgungsfachbetriebe (Abfalllagerung etc.)
  • Jäger (Jagdhaftpflicht)
  • Schausteller

Betriebshaftpflichtversicherung für Kleingewerbe

Auch wenn Sie geringere Umsätze erzielen, empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Ihr Kleingewerbe. Denn egal, wie groß Ihr Unternehmen ist, das Risiko, einen Schaden zu verursachen, bleibt bestehen. Die Kosten für eine Betriebshaftpflicht können dabei je nach Art Ihres Kleingewerbes variieren (siehe unten). Doch zum Schutz Ihres Privatvermögens lohnt es sich auch für Kleingewerbetreibende, bei Personen- und Sachschäden versichert zu sein.

Die passende Betriebshaftpflichtversicherung für Ihren Beruf

Mit unserem Online-Rechner können Sie die Angebote von über 40 Versicherern vergleichen - und zwar passend zu Ihrem Beruf! Geben Sie einfach Ihre Daten ein und schon erhalten Sie eine Übersicht der Tarife und Leistungen verschiedener Versicherungen. Schließen Sie zudem Ihre gewünschte Betriebshaftpflichtversicherung gleich online ab - einfach, schnell, digital.

4. Wie viel kostet es?

Die Kosten Ihrer Betriebshaftpflicht­versicherung / Firmenhaftpflicht­versicherung richten sich primär nach dem zu versichernden Risiko. Als Handwerker tragen Sie zum Beispiel ein höheres Risiko für Personen- und Sachschäden als ein Inhaber eines Bürobetriebs. Ihre Kosten für die Betriebshaftpflicht sind dementsprechend höher.

Folgende Faktoren sind für die Berechnung der Kosten Ihrer Betriebshaftpflicht ausschlaggebend:

  • Betriebsart/berufliche Tätigkeit
  • Anzahl Ihrer Mitarbeiter bzw. Betriebsgröße
  • erwirtschafteter Jahresumsatz
  • Selbstbeteiligung
  • Versicherungssumme

Kostenbeispiel: Eine Friseurin hat ihren eigenen Salon 2022 mit einer Angestellten gegründet. Sie rechnet mit einem Jahresumsatz von bis zu 75.000 €. Bei einer Selbstbeteiligung von 500 € und einer Versicherungssumme von 5 Mio. € für Personen- und Sachschäden kostet die Betriebshaftpflichtversicherung 68,54 € jährlich (Stand April 2022).

5. Häufige Fragen

6. Kostenlose Checkliste

Mit Finanzchef24 zur passenden Betriebshaftpflicht­versicherung

Über 50.000 Unternehmer und Selbstständige haben mit Finanzchef24 Ihre passende Gewerbeversicherung gefunden. Egal, ob online oder mit Hilfe unserer Versicherungsexperten: In nur wenigen Schritten finden Sie DIE Betriebshaftpflicht­versicherung für Ihr Unternehmen.

Weitere wichtige Gewerbeversicherungen

  • Regenschirm symbolisch für Inhaltsversicherung
    Inhaltsversicherung

    Wichtige Versicherung für Einrichtung, Waren und Geräte

  • rechtsschutz
    Rechtsschutzversicherung

    Versicherung bei rechtlichen Streitfällen und juristischen Fragen

  • icon-vermögensschadenhaftpflich-vshv-haken
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Absicherung von durch Ihnen verursachte finanzielle Schäden

Das sind Ihre Vorteile

Vorteil-Vergleich

Über 40 Versicherer im Vergleich

Wir bieten einen kostenlosen und unabhängigen Vergleich von über 40 Versicherern und finden so garantiert das beste Angebot am Markt.

Vorteil-Erfahrung

Langjährige Erfahrung

Wir kennen uns mit nahezu jedem kleinen und mittleren Unternehmen aus. Sowohl bei der optimalen Absicherung als auch im Schadensfall.

Vorteil-Kundenzufriedenheit

Hohe Kundenzufriedenheit

Wir haben bereits mehr als 50.000 Selbstständige versichert und wissen, worauf es ankommt. 95% unserer Kunden sind sehr zufrieden!