Die optimale Finanzplanung

Laufende Kosten der Selbstständigkeit

Wenn Sie Ihre Existenzgründung planen und Ihren Kapitalbedarf ausrechnen, dürfen Sie nicht vergessen, die laufenden Kosten der Selbstständigkeit mit einzukalkulieren. Häufig scheitern Jungunternehmer, weil sie Ihren Kapitalbedarf zu gering einschätzen.

  • Versicherungsvergleich

    Erfahren Sie die Kosten zur Absicherung Ihres Business

  • Download-Icon
    Gründer-Check

    Haben Sie das Zeug zum Gründer? Finden Sie es heraus!

  • Angebot-Mikrokredit
    Mikrokredite für Gründer

    Fragen Sie unverbindlich Mikrokredite für Gründer an

Kostenloser Gründer-Newsletter mit nützlichen Tipps

Zum Gründer-Newsletter von Finanzchef24 anmelden

Viele erfolgreiche Gründer erhalten bereits alle 14 Tage nützliche Tipps und attraktive Partnerangebote per E-Mail.

1. Fehlkalkulation vermeiden

Die Gründungskosten und die Vorabinvestitionen lassen sich in der Regel recht exakt bestimmen. Die laufenden Kosten der Selbstständigkeit werden jedoch von Existenzgründern oft unterschätzt. Viele machen den Fehler, davon auszugehen, dass sie diese Kosten mit ihrem Umsatz decken können. Aber gerade im ersten Gründungsjahr ist das selten der Fall. Achten Sie deshalb in Ihrem Finanzplan darauf, entsprechend Kapital einzuberechnen, um die laufenden Kosten der Selbstständigkeit abzudecken.

Lesen Sie nachfolgend, welche Ausgaben unter die laufenden Kosten der Selbstständigkeit fallen.

2. Personalkosten

Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um laufende Kosten, die Sie für Ihre Mitarbeiter monatlich aufwenden. Unter Personalkosten fallen unter anderem der Lohn beziehungsweise das Gehalt, vermögenswirksame Leistungen, eventuell Urlaubs- und Weihnachtsgeld, der Arbeitgeberanteil der Sozialversicherung, Beiträge für die Berufsgenossenschaft und unter Umständen freiwillige betriebliche Zuwendungen.

3. Sachgemeinkosten

Unter Sachgemeinkosten versteht man Ausgaben, die nicht direkt mit der Herstellung Ihres Produkts in Verbindung stehen. Darunter fallen etwa die Miete für Ihre Geschäftsräume, Strom, Heizung, Versicherungen (Gewerbeversicherungen unter anderem), Steuern, Ausgaben für Marketing, Instandhaltungskosten, Firmenwagen, Ausgaben für Buchführung oder Honorare für Steuerberater sowie für Telefonie und Internet. Um hier zu sparen können sie das Angebot vieler Dienstleister im Bereich Telekommunikation nutzen. Diese bieten spezielle Tarife für Gewerbekunden an, so zum Beispiel 1&1, M- net oder O2. Daher lohnt es sich in jedem Fall, die verschiedenen Produkte und Provider miteinander zu vergleichen.

Gut zu wissen!

Auch Zinszahlungen für aufgenommene Kredite sowie Abschreibungszahlungen fallen unter die laufenden Kosten der Selbstständigkeit und sollten unbedingt mit einkalkuliert werden.

4. Private Ausgaben

Als Selbstständiger stehen Sie nicht nur vor der Herausforderung, die Finanzierung Ihres Unternehmens sicherzustellen, sondern auch die Finanzierung Ihrer privaten Ausgaben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihren Unternehmerlohn in der Kalkulation berücksichtigen. Nutzen Sie das Excel-Tool "Private Ausgaben", das wir Ihnen in diesem Artikel zum kostenlosen Download anbieten, um Ihre persönlichen Kosten zu berechnen.

Um den Überblick über private und geschäftliche Kosten nicht zu verlieren, sollten Sie getrennte Konten führen. Mehr zum Thema Geschäftskonto finden Sie auf Finanzchef24.

5. Extra: Hilfe bei der Buchhaltung

Benötigen Sie Unterstützung beim Thema Buchhaltung? Dann können wir Abhilfe schaffen. Unser Partner firma.de bietet spezielle Buchhaltungspakete an, damit Sie sich nicht mehr mit Papierkram herumschlagen müssen, sondern sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Ein Klick genügt, damit Profis Ihre Buchhaltung für Sie übernehmen. Von monatlichen Auswertungen über die Prüfung und Abstimmung Ihrer Bestände bis hin zu Kontierung Ihrer Kasse – Sie bekommen alles in einem Paket.

Autorin: Cynthia Henrich, Stand: 30.08.2019