Gründung & Geschäftsideen
Es gibt viele Faktoren, die man berücksichtigen sollte, wenn man ein Unternehmen gründen möchte. Einer davon – und vielleicht auch der Wichtigste – ist die eigene Person. Sie sollten sich vorab die Frage stellen: Bin ich überhaupt ein Unternehmertyp?
Viele erfolgreiche Gründer erhalten bereits alle 14 Tage nützliche Tipps und attraktive Partnerangebote per E-Mail.
Die Überlegung, sich selbstständig zu machen, taucht in den unterschiedlichsten Lebenssituationen auf. Manchmal beruht sie auf einer spontanen Geschäftsidee und in anderen Fällen soll sie eine bessere Alternative zur bestehenden beruflichen Situation schaffen. Ganz gleich vor welchem Lebenshintergrund Sie Ihre ganz persönliche Entscheidung für den Schritt in die Selbstständigkeit treffen, es gibt viele Punkte, die Sie dabei berücksichtigen sollten. Zu diesen zählt unter anderem die persönliche Eignung zum Unternehmer, die Frage also, ob Sie ein Unternehmertyp sind.
Diese Frage sollten Sie sich gleich zu Beginn stellen. Denn selbst, wenn es verlockend klingt, sein eigener Chef zu sein, so ist doch nicht jeder ein Unternehmertyp. Zum einen werden Sie wesentlich mehr arbeiten müssen als zuvor. Zum anderen stehen Sie vor der Herausforderung, die ständige Unsicherheit zu verkraften, die ein nicht geregeltes Einkommen mit sich bringt. Außerdem kommen einschneidende Veränderungen in Ihrem Privatleben auf Sie zu. Sie sollten sich vergewissern, dass Ihre Familie auch voll hinter Ihnen steht – sie wird zukünftig wesentlich weniger von Ihnen zu sehen bekommen.
Informieren Sie sich auch über die spezifischen Vor- und Nachteile, die die einzelnen Gründungsformen mit sich bringen: Möchten Sie sich zum Beispiel im Nebenberuf selbstständig machen? Dies stellt Sie vor andere Aufgaben als eine Teamgründung oder Unternehmensnachfolge.
Sie möchten sich selbstständig machen, wissen aber nicht, wie Sie starten sollen? Bei Ihren Recherchen fühlen Sie sich schnell verloren? Sie haben Angst Fehler zu machen? Dann ist die Go Ahead Gründerakademie ganz sicher was für Sie: Hier werden Sie online 60 Tage von einem erfahrenen Gründungsberater und anderen Experten an die Hand genommen – von der Idee über den Businessplan bis zur erfolgreichen Gründung. Sie haben alle relevanten Infos an einem Ort und wissen immer, was als nächstes zu tun ist. Mit der Gründerakademie bauen Sie auf die Erfahrungen aus 50.000 begleiteten Gründungen und starten perfekt vorbereitet.
Neben der Frage, ob Sie ein Unternehmertyp sind, spielen auch andere Faktoren eine wichtige Rolle, wenn Sie ein Unternehmen gründen wollen:
Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten können, dann sind Sie ein Unternehmertyp. Denn Sie bringen relevante Voraussetzungen mit, um ein Unternehmen zu gründen. Zusätzlich schadet es nicht, wenn Sie sich vorab – beispielsweise bei Ihrer zuständigen Kammer oder Arbeitsagentur – beraten lassen.
Wichtig: Überlegen Sie, warum Sie sich selbstständig machen wollen. Ist die Gründung eines Unternehmens für Sie nur eine Notlösung, dann sollten Sie Ihren Schritt noch einmal überdenken. Denn nur, wenn Sie mit dem ganzen Herzen dabei sind, wird es Ihnen gelingen, die Herausforderungen einer Existenzgründung zu meistern.
Autorin: Cynthia Henrich, Stand: 30.08.2019