
* Kleine und mittlere Unternehmen wählen bewusst leistungsstärkere Policen
* Angebotsprämien der Versicherer bleiben stabil – Tendenz leicht sinkend
* Tatsächlich gezahlte Abschlussprämien steigen um zehn Prozent – Firmen profitieren jedoch von umfangreicheren Versicherungsleistungen
* Hohes Sparpotenzial im Handwerk und im Dienstleistungssektor
* Regelmäßiger Vergleich lohnt sich – bessere Leistungen und geringere Kosten möglich
(München, 24. November 2025) Der neue Finanzchef24-Preisindex für Gewerbeversicherungen zeigt: Trotz Inflation und steigender Schadenquoten blieben die Preise für betriebliche Absicherungen in den vergangenen drei Jahren weitgehend stabil. Auffällig ist jedoch ein Trend zu hochwertigeren Policen. Viele kleine und mittlere Unternehmen investieren mittlerweile bewusst in umfassendere Absicherungspakete.
Demnach blieben die Angebotsprämien für Gewerbeversicherungen im Segment der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in den vergangenen drei Jahren im Median weitgehend konstant. Wie bei allen im Preisindex untersuchten Daten wurden auch hier die Medianwerte erhoben. Die von den Versicherungsgesellschaften aufgerufenen Prämien sind im Betrachtungszeitraum zwischen dem vierten Quartal 2022 und dem dritten Quartal 2025 sogar leicht um drei Prozent gesunken. Gleichzeitig stiegen die von KMU gezahlten tatsächlichen Abschlussprämien über alle Versicherungsarten hinweg im Median um 10,7 Prozent.
Payam Rezvanian, Co-CEO von Finanzchef24 ordnet ein: „Dass die Abschlussprämien steigen, während die Angebotspreise im Markt eigentlich konstant bleiben und sogar leicht rückläufig sind, zeigt eine klare Entwicklung. Kleine und mittlere Unternehmen entscheiden sich heute ganz bewusst für umfassendere Policen. Sie investieren gezielter in höhere Deckungssummen und besseren Schutz, obwohl günstigere Tarife verfügbar wären. Das spricht für ein reiferes und strategischeres Versicherungsverhalten im deutschen Mittelstand.“
Trotz der unternehmerischen Tendenz in Richtung umfassenderer Absicherungen und der Registrierung von höheren Schadenquoten sind im Drei-Jahres-Vergleich die Abschlussprämien für die wichtigste Gewerbeversicherungskategorie, die Betriebshaftpflicht, sogar gesunken. Besonders deutlich zeigt sich dies im Handwerk und im produzierenden Gewerbe: Schreiner, Dachdecker und Co. zahlen nun 14,4 Prozent weniger für ihre Betriebshaftpflicht als noch im Ausgangsquartal 2022. Lag die Höhe der Abschlussprämien vor drei Jahren im Median noch bei 258,16 Euro, beträgt sie nun 220,90 Euro.
Rezvanian führt aus: „Obwohl im Handwerk die Tarife für eine Betriebshaftpflicht aufgrund des Einsatzes von Maschinen und Baustellenarbeiten traditionell höher liegen, zeigt sich, dass sich, unabhängig von der letztendlichen Deckungssumme oder dem Versicherungsumfang, durch einen Angebotsvergleich weiterhin deutlich bei der Höhe der Abschlussprämie sparen lässt.“
Dieser Vergleichseffekt lässt sich auch im Dienstleistungsbereich beobachten: Zahlten Unternehmen wie Speditionen, Friseure oder Reisebüros Ende 2022 im Median 104,06 Euro pro Jahr für eine Betriebshaftpflicht, sind es jetzt 95,44 Euro und damit 8,3 Prozent weniger als noch 2022.
Der Finanzchef24-Preisindex zeigt somit deutlich: Der Markt für Gewerbeversicherungen im KMU-Segment bleibt trotz volkswirtschaftlicher Unsicherheiten stabil. Zugleich wächst das Bewusstsein vieler Unternehmen für ihren individuellen Absicherungsbedarf. Betriebe, die regelmäßig Tarife vergleichen, können nicht nur Kosten senken, sondern auch ihren Versicherungsschutz gezielt an die eigenen Risiken anpassen. Der vollständige Finanzchef24-Preisindex ist hier abrufbar.
Finanzchef24 ist ein unabhängiger und digitaler Vergleichsanbieter für Gewerbeversicherungen mit Sitz in München. 2012 gegründet, beschäftigt das Unternehmen mittlerweile über 40 Mitarbeitende und betreut mehr als 55.000 aktive Kundinnen und Kunden – und ist somit Nummer 1 in Gewerbeversicherung für KMU in Deutschland. Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen können bei Finanzchef24 die Angebote von über 50 Versicherern für mehr als 1.500 verschiedene Betriebsarten vergleichen und abschließen.
Nähere Informationen zu Finanzchef24 finden Sie auf unserer Webseite: Über uns
Alle Anfragen bitte an presse@finanzchef24.de.