Wie entwickeln sich die Kosten für Gewerbeversicherungen im KMU-Segment*? Unser Preisindex zeigt: In den vergangenen drei Jahren blieben die Medianprämien stabil – trotz Inflation und steigender Schadensquoten. Für KMU und Selbstständige bedeutet das: Wer aktiv Angebote vergleicht, kann weiterhin spürbar sparen.
Stabile Preise trotz Inflation: Die Medianprämien für Gewerbeversicherungen im KMU-Segment blieben in den letzten drei Jahren weitgehend konstant.
Gesamtmarkt: Angebotspreise sanken um 3 %, Abschlussprämien stiegen um 10,7 % – Unternehmen investieren gezielter in ihren Schutz.
Branchenunterschiede: Dienstleister zahlten im Median 8,3 % weniger, Handwerksbetriebe sogar 14,4 % weniger als Q4 2022.
Fazit: Wer Gewerbeversicherungen regelmäßig vergleicht, spart spürbar und sichert sich langfristig besser ab.
Unsere Auswertung von zwölf Quartalen (Q4 2022 – Q3 2025) zeigt:
Das zeigt: Während Versicherer leicht günstigere Tarife anbieten, investieren viele Unternehmen gezielter in umfassenderen Versicherungsschutz. Der Markt bleibt insgesamt stabil.
Der Medianwert spiegelt die Mitte aller Preise wider. Er ist robuster als der Durchschnittswert gegenüber Ausreißern und zeigt ein realistisches Bild der tatsächlichen Kostenentwicklung.
Mit rund 60 % aller Anfragen auf unserer Plattform ist die Betriebshaftpflicht das wichtigste Versicherungsprodukt für Selbstständige und KMU.
Für Unternehmer und Unternehmerinnen bedeutet das: Es gibt keine plötzlichen Preissprünge – aber große Unterschiede zwischen Angebot und Abschluss.
Ob Reinigung, Transport, Reisebüro oder Kinderbetreuung – in der Dienstleistungsbranche liegt das Preisniveau meist unter dem Gesamtdurchschnitt.
Ob Bäckerei, Schreinerei oder Kfz-Werkstatt – im Handwerk liegen die Angebotspreise im Median höher als bei Dienstleistungen.
Der Finanzchef24-Preisindex zeigt: Trotz Inflation und steigender Schadenquoten bleiben die Medianprämien für Gewerbeversicherungen im KMU-Segment stabil. Für Unternehmen ist das eine gute Nachricht – es gibt keine Kostenwelle, aber weiterhin deutliche Unterschiede zwischen Angebot und Abschluss.
In der Dienstleistungsbranche sanken die tatsächlichen Abschlussprämien im Median um 8,3 %, im Handwerk sogar um 14,4 %. Das zeigt: Ein aktiver Vergleich lohnt sich – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Unternehmen, die ihre Versicherungen regelmäßig prüfen und Angebote vergleichen, sparen im Median spürbar und schaffen langfristig Klarheit und Sicherheit für ihr Business.
Finanzchef24 ist eine unabhängige Online-Plattform für maßgeschneiderte Gewerbeversicherungen für Existenzgründer, Unternehmer und Selbstständige. Mit über 55.000 aktiven Kunden und rund 50 Versicherungspartnern bieten wir umfassenden Schutz für mehr als 1.500 Tätigkeiten in rund 20 Branchen.
Wir helfen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), Transparenz und eine faire Marktübersicht zu gewinnen – durch digitale Lösungen und persönliche Beratung.
So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: Ihr Business.

Der Preisindex analysiert die Entwicklung der Medianprämien für Gewerbeversicherungen über zwölf Quartale (Q4 2022 – Q3 2025). Er vergleicht Angebotspreise von Versicherern mit den tatsächlich gezahlten Abschlussprämien und zeigt, wie sich die Kosten für verschiedene Branchen entwickelt haben. Die Datengrundlage bezieht sich ausschließlich auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit weniger als 10 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz unter 5 Mio. €.
Angebotspreise sind die Tarife, die Versicherer im Online-Vergleich kalkulieren. Abschlussprämien sind die Beiträge, die Kunden am Ende tatsächlich zahlen. Der Unterschied zeigt: Wer aktiv vergleicht, kann seine Versicherung deutlich günstiger abschließen.
Im Gesamtmarkt sanken die Angebotspreise um rund 3 %, während die Abschlussprämien um 10,7 % stiegen. In der Dienstleistungsbranche gingen die Abschlussprämien um 8,3 % zurück, im Handwerk sogar um 14,4 %. Das zeigt: Regelmäßiges Vergleichen lohnt sich.
Weil sich die Preisunterschiede zwischen Angeboten und tatsächlichen Abschlüssen deutlich unterscheiden. Unternehmen, die ihre Tarife regelmäßig prüfen, profitieren im Median von spürbaren Einsparungen – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Die Kosten einer Gewerbeversicherung unterscheiden sich je nach Branche, Betriebsgröße und Tätigkeitsrisiko deutlich. Der Finanzchef24-Preisindex zeigt: Zwischen Q4 2022 und Q3 2025 blieben die Medianprämien zwar insgesamt stabil, die tatsächlichen Preise variieren aber stark zwischen einzelnen Gewerben.
Nach einer Finanzchef24-Auswertung können die Prämien um mehr als 1.000 % auseinanderliegen – von rund 60 Euro bis über 5.000 Euro pro Jahr, abhängig von Art und Risiko des Betriebs.
Die große Preisspanne zeigt: Ein Vergleich lohnt sich. Unternehmen, die regelmäßig Tarife prüfen, zahlen laut Finanzchef24-Preisindex im Median 11 % weniger als noch vor drei Jahren.