Wettbewerbs­analyse

Natürlich fokussieren Sie als Gründer eines Start-ups die Produkte oder Dienstleistungen, die Sie Ihren Kunden bieten werden. Doch das ist in aller Regel nicht ausreichend, um sich gegen die Konkurrenten durchzusetzen. Es ist das A und O, dass Sie Ihre Wettbewerber genau kennen. Die Basis dafür schafft eine kompetente Konkurrenzanalyse. Diese empfiehlt sich nicht nur für den Gründer, sondern auch für Unternehmer und Solo-Selbstständige, die ihre aktuelle Wettbewerbsposition verbessern möchten.

1. Warum braucht ein Gründer eine Wettbewerbs­analyse?

Es gibt eine ganze Reihe von wichtigen Gründen für eine umfassende Analyse Ihrer Konkurrenz. Das Wichtigste ist der sogenannte USP. Hinter dem smarten Kürzel versteckt sich der Begriff "Unique Selling Point". Er kennzeichnet das, was rund um das Angebot Ihres Unternehmens das Besondere ist. Denn Kunden sind neugierig auf Leistungen, die einzigartig und nicht austauschbar sind. Doch natürlich können Sie erst dann mit Ihrem USP werben, wenn Sie sich sicher sein können, dass dies so niemand anbietet. Mit einer Wettbewerbsanalyse lässt sich das feststellen.

Doch natürlich lohnt es sich noch aus vielen anderen Gründen, Konkurrenten genau unter die Lupe zunehmen. Welche Services bieten die Konkurrenten? Welche Preise haben sie? Wer kauft bei ihnen und wie präsentieren sie sich auf ihrer Website? - All diese Elemente der Wettbewerbsanalyse sind für Sie aus zweierlei Gründen wertvoll. Zum einen erkennen Sie, welche Methoden genutzt werden, um sich attraktiv und erfolgreich zu präsentieren. Zum anderen hilft Ihnen der professionelle Check der Wettbewerber auch dabei, sich Ideen zu holen, aber nicht zu kopieren.

Info

Eine Wettbewerbsanalyse hat nichts mit Spionage zu tun, wenn sie mit legalen Mitteln durchgeführt wird. Scheuen Sie sich keinesfalls vor dieser Strategie, konkurrenzfähig zu werden. Ihre Wettbewerber tun es auch. Außerdem werden Sie in vielen Fällen, etwa beim Beantragen einer Förderung von Start-ups, sogar aufgefordert werden, zum Businessplan auch eine Konkurrenzanalyse beizufügen.

2. Was macht eine gute Wettbewerbs­analyse aus?

Kein Unternehmen ist wie das andere. Und in diesem simplen Satz steckt bereits das, was das Wichtigste bei einer Konkurrenzanalyse ist: Sie darf kein pauschaler Standard sein, sondern muss sich genau nach den Besonderheiten des künftigen Betriebs und dessen Branche richten. Ein Beispiel soll dies verdeutlichen.

Für Start-ups, die eine Wettbewerbsanalyse planen, darf die Zielgruppe als ganz entscheidendes Element für Umsatz und Gewinn nicht fehlen. Wenn ein Handwerker als Kleinstunternehmer aktiv werden will, wird er die Reichweite auf die Zielgruppe eher regional analysieren. Denn natürlich schätzen potenzielle Kunden den Fachmann, der idealerweise um die Ecke ist und zügig Unterstützung leisten kann. Das bedeutet umgekehrt, dass der Berliner Handwerker die Konkurrenten aus München nicht unter die berühmte Lupe nehmen muss.

Beim Webdesigner als Freelancer sieht die Sache ganz anders aus. Er arbeitet vom heimischen PC aus, kann Remote-Funktionen nutzen und praktisch von überall auf der Welt seine Kunden betreuen. Im Gegensatz zum Handwerker kann die Zielgruppe aus ganz Deutschland stammen. Es ist also unter Umständen lohnenswert, in die Wettbewerbsanalyse auch die besten Konkurrenten bundesweit einzubeziehen.

Fazit: Die beste Wettbewerbsanalyse ist in aller Regel die, die nach einem maßgeschneiderten Konzept arbeitet. Diese Individualität gilt beispielsweise für:

  • Region
  • Zielgruppe
  • Produkte
  • Services
  • Preise

Es ist also das A und O einer modernen Konkurrenzanalyse, diese so zu gestalten, dass sie in den Inhalten perfekt zum jeweiligen Start-up passen.

3. Inhalte einer Wettbewerbs­analyse

Ehe die Inhalte Ihrer individuellen Konkurrenzanalyse werden, müssen Sie sich zwischen zwei unterschiedlichen Arten der Wettbewerbsanalyse entscheiden.

Strategische Konkurrenzanalyse

Bei der strategischen Variante erhalten Sie einen umfassenden Eindruck von der aktuellen Marktsituation in Ihrer Branche. Marktführer und Mitbewerber, Stärken und Schwächen von Konkurrenten, Perspektiven und Prognosen kennzeichnen diese allgemeine und umfassende Art von Wettbewerbsanalyse.

Operative Konkurrenzanalyse

Die operative Wettbewerbsanalyse ist dagegen eher kurzfristig ausgelegt. Sie dient Ihnen dazu, dass Sie beispielsweise neue Produkte und aktuelle Preise von Konkurrenten sowie deren momentanen Strategien kennen und diese Informationen für Ihr eigenes Business nutzen.

Die Inhalte der Wettbewerbsanalyse sind also variabel und sollten bedarfsgerecht ausgewählt sein. Typische Elemente einer klassischen Konkurrenzanalyse sind Reichweite und Zielgruppe der Wettbewerber, die Besonderheiten ihrer Produkte, das Branding der Marke, Preispolitik und Marketingaktivitäten, aber auch deren Umsätze. Doch wie erhalten Sie solche Informationen?

Tipp

  • Nutzen Sie das Handelsregister.
  • Recherchieren Sie mit Google.
  • Besuchen Sie die Website der Konkurrenten.
  • Checken Sie die Social Media-Kanäle der Wettbewerber.
  • Nutzen Sie Bewertungsportale.

4. Methoden & Tools zur Wettbewerbs­analyse

Schon mit diesem Methoden erhalten Sie einen ersten Eindruck rund um Ihre Konkurrenten. Doch natürlich ist es das A und O, dass Sie die Konkurrenzanalyse mit professionell und präzise arbeitenden Tools durchführen. Je hochwertiger und ausgefeilter die Methoden sind, umso mehr wird Ihr Unternehmen davon nachhaltig profitieren.

Do's

Folgende Möglichkeiten sind rund um eine Wettbewerbsanalyse empfehlenswert:

  • Wettbewerbsanalysen durch dafür spezialisierte und seriöse Marktforscher
  • Nutzung von frei zugänglichen Materialien, etwa Handelsregistereinträgen, Bilanzen und Informationen aus seriösen Quellen
  • Beratung durch professionelle Einrichtungen, etwa Industrie- und Handelskammern oder Handwerkskammern
  • Verwendung von effizienten Tools, etwa dem Konkurrenz-Analyse-Tool, das Sie auf unserer Website finden und zum Download erhalten

Dont's

Zur Ergänzung noch einige Dinge, die Sie keinesfalls tun sollten:

  • Mitarbeiter von Konkurrenten aushorchen
  • Privatdetektive zum Spionieren beauftragen
  • Unseriöse Quellen nutzen
  • Alte Daten verwenden

Die präzise und aktuelle Wettbewerbsanalyse ist eine solide Basis für jedes Start-up. Doch wie funktioniert die überhaupt genau? Einen kompakten Überblick bietet Ihnen die folgende Zusammenfassung.

5. Wettbewerbs­analyse in 6 Schritten

1. Ziel
Keine Wettbewerbsanalyse ohne Ziel. Machen Sie sich klar, was Sie konkret bezwecken. Geht es Ihnen um allgemeine Marktinformationen für Ihre Branche? Soll durch die Konkurrenzanalyse die Einführung eines bestimmten Produkts strategisch geplant und optimal durchgeführt werden? Ist es Ihr Ziel, Marktführer zu werden? Diese Beispiele demonstrieren es bereits, dass Sie im Vorfeld Klarheit schaffen sollten, was Sie mit Ihrer Konkurrenzanalyse bezwecken.

2. Informationen
Eng mit der Zielsetzung sind die Inhalte der Wettbewerbsanalyse verknüpft. Was ist es genau, was Sie von Ihren potenziellen Konkurrenten wissen möchten? Interessieren Sie die Umsätze der Wettbewerber oder die Besonderheiten der Produkte in deren Sortiment? Soll die Wettbewerbsanalyse die Preispolitik oder die Werbestrategie der Wettbewerber untersuchen? Auch die einzelnen Elemente Ihrer Konkurrenzanalyse sollten genau aufgelistet werden.

3. Wettbewerber
Dies ist ein besonders wichtiger Punkt. Sie müssen natürlich zunächst eine Liste von Konkurrenten erstellen, um diese dann einer eingehenden Wettbewerbsanalyse unterziehen zu können. Diese Liste können Sie nach unterschiedlichen Gesichtspunkten zusammenstellen. Typische Kriterien sind:

  • Region
  • Zielgruppe
  • Produkte oder Dienstleistungen
  • Preis

Wettbewerber richtig recherchieren

Je besser (und natürlich je kompletter) die Liste der Wettbewerber ausfällt, umso besser ist der Mehrwert, der mit der Wettbewerbsanalyse verbunden ist. Wettbewerber können sie beispielsweise über Branchenbücher - sowohl offline als auch online - auswählen. Auch Google bietet wertvolle Unterstützung.

Tipp: Geben Sie einfach die Suchbegriffe ein, die zu Ihnen passen und Sie haben einen guten Überblick über die besten Wettbewerber. Auch Branchenforen, Blogs und Messen eignen sich gut für die Recherche.

4. Daten
Die Datenerhebung ist der eigentliche Hauptpunkt Ihrer Wettbewerbsanalyse. Sammeln Sie zu den jeweiligen Konkurrenten alle wesentlichen (und seriösen) Informationen, die Sie finden können. Alles sollte aktuell und übersichtlich eingetragen sein. Je besser die Übersichtlichkeit und Vollständigkeit, umso idealer kann aus den Daten eine Auswertung erfolgen, die Ihnen nutzt.

5. Bewertung
Sie haben eine ganze Reihe von Kriterien für Ihre Konkurrenzanalyse. Doch nicht alle Kriterien beziehungsweise die Ergebnisse, die Sie dazu erhalten, sind gleich wichtig. Deshalb sollten Sie unbedingt gewichten, was für die Erfolgsstrategie Ihres Start-ups von besonderer Bedeutung sein dürfte.

6. Handlung
Selbstverständlich dient die Konkurrenzanalyse dem Zweck, die richtige Strategie für Ihr Start-up abzuleiten. Deshalb sind die gewinnen Daten nach professioneller Interpretation die Basis dafür, Ihr Unternehmen optimal zu gründen und zu etablieren. Sie können damit Ihr Unternehmen so aufstellen, dass Sie für den Wettbewerb mit den Konkurrenten bestens gewappnet sind und eine nachhaltige Etablierung verwirklichen.

6. Konkurrenzanalyse - Vorteile und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Strategisch kluge Unternehmensausrichtung durch solide Daten
  • Objektive Daten
  • Marktkenntnis und Branchenkenntnis
  • Kosteneinsparung durch Vermeiden falscher Strategien

Nachteile

  • Teilweise hoher Aufwand (Personal, Zeit, Geld)
  • Dient nicht als alleinige Basis für Strategien
  • Betriebswirtschaftliches und marketingfachliches Basiswissen erforderlich
  • Nicht alle Daten frei verfügbar

Schätzen Sie moderne Tools, mit denen Sie eine kompetente Wettbewerbsanalyse durchführen können? Dann empfehlen wir Ihnen dieses smarte Tool zur Konkurrenzanalyse, die mit wenigen Klicks mit der Maus kompetent und komfortabel durchzuführen ist. Starten Sie gleich den Download des Konkurrenzanalyse-Tools und verschaffen Sie sich einen präzisen Überblick über Ihre Branche und Ihre Wettbewerber.

7. Fazit

Die Wettbewerbsanalyse ist ein unverzichtbares Element dafür, dass Sie Ihr Start-up klug planen und professionell gründen beziehungsweise in Ihrer Branche etablieren. Doch es gibt eine ganze Reihe von Rahmenbedingungen, mit der Sie die Wettbewerbsanalyse erst zu dem hoch effizienten Instrument machen, von dem Sie mit Ihrem Unternehmen wirklich umfassenden Nutzen haben.

Wenn Sie Kompetenz vom Spezialisten schätzen. können Sie den Rat von Experten für Marktforschung nutzen. Oder Sie probieren eines der modernen Tools aus, die auch dem Laien eine wertvolle Wettbewerbsanalyse ermöglichen. Starten Sie durch eine hochwertige Konkurrenzanalyse die Erfolgsstory Ihres Start-ups!

Kostenloser Gründer-Newsletter mit nützlichen Tipps

Zum Gründer-Newsletter von Finanzchef24 anmelden

Viele erfolgreiche Gründer erhalten bereits alle 14 Tage nützliche Tipps und attraktive Partnerangebote per E-Mail.