
Die häufigsten Schadensfälle bei Architekten und Ingenieuren: So sichern Sie sie richtig ab!
- Sie sind hier:
- Startseite
- Wissen für Selbstständige
- Versicherungsratgeber
- Gewerbliche Absicherung
- Die häufigsten Schadensfälle von Architekten und Ingenieuren
Als selbstständiger Architekt oder Ingenieur sind Sie oftmals den gesamten Zeitraum über in ein Projekt involviert. Sie führen Planungsaufträge durch und sind für die Beratung, Überwachung und korrekte Umsetzung verantwortlich. Diese vielschichtigen Tätigkeiten birgen zwangsläufig Risiken, die vor allem in Ihrem Bereich zu hohen finanziellen Schäden führen können. Deshalb sollten Sie sich unbedingt richtig und umfassend versichern. Für welche Schäden Sie ein besonders hohes Risiko tragen und wie Sie diese optimal absichern, zeigt Ihnen im Folgenden unsere Übersicht.

Schaden | Beispiel | Versichert über: |
---|---|---|
Unfall | Sie sind für die Baustellensicherung verantwortlich. Bei der Absicherung wird eine Öffnung übersehen. Da sie nicht gesichert ist, fällt ein Baustellenarbeiter hinein und verletzt sich schwer. Für den dreimonatigen Verdienstausfall sowie Schmerzensgeld werden Sie belangt. Schadenhöhe ca. 10.000 Euro | Betriebshaftpflicht |
Unzureichende Planung | Sie sind für die Entwicklung eines Lichtkonzepts für einen Stall zuständig. Als die Lichtquellen in Betrieb genommen werden, stellt sich heraus, dass die Leuchtkraft nicht ausreichend stark geplant war. Sie müssen eine Nachbesserung vornehmen. Schadenhöhe: ca. 8.500 Euro | Betriebshaftpflicht |
Sachschaden inklusive Vermögensfolgeschaden | Sie sind mit der Planung eines größeren Mehrfamiliengebäudes beauftragt. Dieses liegt in der Nähe eines Sees. Um eine aufwändige Abdichtung gegen Grundwasserschäden zu vermeiden, wurde die Höhe des Fundaments entsprechend des höchsten Grundwasserspiegels der letzten 10 Jahre geplant. Dabei berücksichtigen Sie nicht, dass kurz vor Baubeginn ein nahe gelegenes Kohlekraftwerk geflutet wurde und der Grundwasserspiegel einen neuen Höchststand erreichte. Nach Fertigstellung des Hauses kommt es zu Wassereinbrüchen im Keller, die immense Sachschäden verursachen. Infolgedessen können die Mieter erst viel später ziehen. Dem Besitzer des Mietkomplexes entgehen dadurch die Mieteinnahmen mehrerer Monate (= Vermögensfolgeschaden). Schadenhöhe: ca. 128.000 Euro | Betriebshaftpflicht |
Fehlerhafte Prüfung durch Mitarbeiter | Sie beauftragen einen Mitarbeiter mit der Prüfung einer offenen Rechnung, die von einer am Bau beteiligten Firma gestellt wurde. Nachdem er sie geprüft hat, gibt er die Rechnung frei. Die Firma meldet jedoch Insolvenz an, was der Mitarbeiter im Zuge einer gründlichen Prüfung hätte feststellen müssen. Sie bleiben auf den Kosten sitzen. Schadenhöhe: ca. 50.000 Euro | Vermögensschadenhaftpflicht |
Fehler durch Subunternehmer | Sie beauftragen ein Subunternehmen mit der Planung eines Fundaments. Diesem unterläuft ein Fehler, weshalb das Fundament eines Gebäudes zu groß dimensioniert wurde. Dieses muss daraufhin komplett abgetragen werden und verusacht einen hohen Vermögensschaden. Schadenhöhe: ca. 30.000 Euro |
Schaden | Beispiel | Versichert über: |
---|---|---|
Unzulässige Zahlungen durch einen Geschäftsführer | Ihr verantwortlicher Geschäftsführer verpasst es, den Antrag auf ein Insolvenzverfahren rechtzeitig zu stellen. Trotzdem leistet er Zahlungen an Lieferanten, die aufgrund der Insolvenzreife nicht hätten autorisiert werden dürfen. Der Insolvenzverwalter verlangt die Zahlungen zurück. Schadenhöhe: ca. 55.000 Euro | D&O-Versicherung |
Cyber-Eigenschaden | Ein Mitarbeiter öffnet den Anhang einer E-Mail, welcher einen Verschlüsselungstrojaner beinhaltet. Das komplette IT-System Ihres Architekturbüros ist für 36 Stunden lahmgelegt. Das Clean-up sowie die Datenwiederherstellung dauern mehrere Tage und verursachen dadurch immense Kosten. Schadenhöhe: ca. 18.000 Euro | Cyberversicherung |
Vermögensschaden durch eigenen Mitarbeiter | Einer Ihrer Mitarbeiter verursacht fahrlässig den Verzug eines sehr profitablen Projektes. Ihr Auftraggeber entzieht Ihrem Ingenieursbüro daraufhin das Projekt, was für Sie hohe Umsatzeinbußen bedeutet. Schadenhöhe: ca. 100.000 Euro | Vermögensschadenhaftpflicht (inklusive Eigenschäden) |
Schaden | Beispiel | Versichert über: |
---|---|---|
Rechtsstreit wegen Kündigung | Sie bemerken, dass einer Ihrer Mitarbeiter Büromaterial mit nach Hause nimmt. Daraufhin entlassen Sie Ihn fristlos. Er erhebt eine Kündigungsklage, die vor Gericht nicht standhält. Da in Deutschland arbeitsrechtliche Streitigkeiten in erster Instanz von beiden Parteien gleichermaßen zu übernehmen sind, fallen auch für Sie Gerichtskosten an. Anteiliger Streitwert: ca. 3.000 Euro | Gewerberechtsschutz (Baustein: Arbeitsrechtsschutz) |
Ausbleibendes Honorar | Ein Bauherr verweigert die Zahlung Ihres Honorars, weil er mit Ihrer Arbeit nicht zufrieden ist. Sie ziehen vor Gericht. Verlieren Sie den Prozess, müssen Sie die Kosten für Anwaltsberatung sowie den konkreten Prozess selbst bezahlen. Streitwert: 10.000 Euro | Gewerberechtsschutz |

Beratung durch Finanzchef24
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Gewerbeversicherung Sie benötigen oder Sie konkrete Fragen zu Schadensfällen bzw. einer bestimmten Versicherung, beraten wir Sie gerne. Rufen Sie uns dazu unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 24 24 7890800 24 24 789 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@finanzchef24.de. Wir sind für Sie da!
Versicherungen für Architekten und Ingenieure im Preis-Leistungs-Vergleich
Je nach Leistungsumfang und Versicherer können die Preise für Gewerbeversicherungen enorm unterscheiden. Deshalb empfehlen wir Ihnen, verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen. So finden Sie garantiert den Versicherungsschutz, der am besten zu Ihrem persönlichen Bedarf passt – und das zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mithilfe unseres unabhängigen Online-Rechners können Sie sich kostenlos maßgeschneiderte Angebote für ihre individuelle Tätigkeit erstellen lassen. Haben Sie ein passendes Angebot gefunden, können Sie dieses direkt online abschließen.
Autorin: Cynthia Henrich, Stand: 20.09.2018
*Quelle Schadensbeispiele: Markel